

Financial Modelling
Die externen Anforderungen an ein zeitgemäßes Risikomanagement steigen nahezu bei allen Kapitalmarktteilnehmern kontinuierlich weiter an. Im Bankensektor werden die MaRisk (BA) kontinuierlich weiter verschärft. Bei den Versicherungen wurde mit dem Own Risk and Solvency Assessment (ORSA) eine wesentliche Verschärfung eingeführt. Modelltechnische Herausforderungen die mit Risikokonzentrationsmessung und Stress-Testing einhergehen rücken genauso in den Vordergrund, wie ein kontinuierliches Risiko-Monitoring.
Unabhängig davon, ob es um bestehende Positionen im Handels- oder Anlagebuch geht oder um neue Transaktionen: Caplantic unterstützt ihre Kunden bei den modelltechnisch resultierenden Herausforderungen. Für jede Fragestellung, die im Zusammenhang der Bewertung eines Investments und/oder dem Risikomanagement der Position steht, kann Caplantic ein maßgeschneidertes Modell anbieten, um ihre Kunden zielgerichtet in der Abbildung der jeweiligen Position zu unterstützen. Hierbei werden sowohl Preis- als auch Risikomodellierungsmethoden entwickelt.
Für diese illiquide Assetklassen stellt die Caplantic exemplarisch derzeit folgendes Know-how bereit:
- Die Entwicklung von maßgeschneiderten Portfoliomodellen zum Zwecke der Risikomodellierung sowohl mit risikoneutraler wie auch risikobehafteter (z.B. ratingbasierter) Kalibrierung wie z.B.:
- die Weiterentwicklung von Default-Only-Modellen;
- der Aufbau und risikoneutrale Parametrisierung von Asset-Value-Modellen;
- Einsatz von Closed-Form- und Simulationsansätzen in der Portfoliomodellierung;
- Kombination von Preismodellen (Weiterentwicklung der Gauss Copula) und Risikomodellen (z.B. 1-Faktor ratingbasierter Modelle mit Ratingmigrationsdrift), beispielsweise zur Weiterentwicklung von Frühwarnsystemen.
- Entwicklung von risikoneutralen, innovativen Preisalgorithmen für (Einzel-)Kredite, z.B. für Schiffs- und Flugzeugkredite.
- Weitere, maßgeschneiderte Unterstützung unserer Kunden beim Aufbau eigener Modelluniversen.
- Unternehmenswert- und Investmentbewertungen.
- Entwicklung von Cashflow-Modellen für CLO bzw. ABS-Strukturen auch für Conduits.